Suchfunktion
Herzlich willkommen in unserem Ausbildungszentrum beim Amtsgericht Tübingen!
Das Amtsgericht Tübingen bildet jährlich bis zu 10 Auszubildende zur/zum Justizfachange-stellten aus. „Einem jungen Menschen die Hand reichen und einen Weg aufzuzeigen, der eine lebenswerte und kreative Zukunft ermöglicht, und diesen Weg mitgehen, das ist unser eigent-liches Ziel.“
Wer zur Justiz kommt, erlebt Ausbildung für die Praxis. Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Ver-antwortungsgefühl werden hierbei
großgeschrieben. Fertigkeiten zur Kommunikation und Kooperation in berufstypischen Situationen werden ebenso vermittelt wie die
Fähigkeit, dem Bürger als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick über die Ausbildung zur/m Justizfachangestellten
Allgemeines:
Die Ausbildung zur/m Justizfachangestellten verläuft in einem dualen System. Das bedeutet, die Ausbildung findet auf den
Geschäftsstellen des Gerichts, dem Ausbildungszentrum und der Berufsschule statt. Das Ausbildungszentrum des AG Tübingen befindet
sich im Gebäude Schulberg 10. Jedes Jahr werden 10 neue Auszubildende eingestellt, die durch 2 Ausbildungs-leiterinnen vor Ort
während der gesamten Ausbildungszeit betreut werden. Die Theorie und Praxis wechseln sich in einem ausgewogenenen Verhältnis ab.
Durch den Besuch der Berufs-schule wird ein allseits anerkannter kaufmännischer Berufsabschluss erzielt.
Der Ausbildungsstatus:
Die Ausbildung findet im Angestelltenverhältnis statt. Es gilt der TV-L/BBiG. Die wöchentli-che Arbeitszeit beträgt 39,5
Stunden. Ausbildungsbeginn ist jährlich nach den Sommerferien.
Die Berufsschule:
Der Berufsschulunterricht vermittelt in 3-4 wöchigen Schulblöcken das theoretische Fachwis-sen. Für das Amtsgericht
Tübingen ist hierfür die Berufsschule Kaufmännische Schule Stutt-gart-Nord, Heilbronner Straße 155 in Stuttgart
zuständig. Durch öffentliche Verkehrsmittel wie Zug und S-Bahn ist sie sehr gut erreichbar. Folgende Fächer werden
unterrichtet:
1. Justizfachkunde
2. Rechtslehre
3. Allgemeine Wirtschaftslehre
4. Rechnungswesen
5. Deutsch
6. Gemeinschaftskunde
7. Datenverarbeitung
8. Textverarbeitung
9. Religion (freiwillig)
Das Ausbildungszentrum:
Einmal in der Woche befinden sich die Auszubildenden im Ausbildungszentrum. Hier werden sie durch Unterricht in den Fächern
Justizfachkunde, Büroorganisation und Textverarbeitung auf die Berufsschule, die Zwischenprüfung sowie die
Abschlußprüfung vorbereitet.
Die Geschäftsstellen:
Die praktische Ausbildung erfolgt auf der Familien-/Zivil-/Straf-/Insolvenz-/Betreuungs-/Nachlaß- und Vollstreckungsabteilung. Hier
werden Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit den Prozeßakten, dem Postein- und ausgang und den allgemeinen
Verfahrensab-läufen vermittelt. Die einzelnen Abteilungsabschnitte sind in Blöcken verteilt.
Bewerbungsverfahren:
Bewerbungen für eine Ausbildung im Jahr 2022 werden ab sofort angenommen.
Vorzulegende Unterlagen für eine erfolgreiche Bewerbung:
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf (tabellarisch)
die 3 letzten Zeugnisse
evtl. Arbeitszeugnisse bei vorhandener Vorbeschäftigungen
Das Auswahlverfahren gliedert sich in einen Einstellungstest und ein Vorstellungsgespräch.
Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Fragen zur Ausbildung sind
Frau Baur (ganztags)
Frau Maier
Tanja.Maier@AGTuebingen.justiz.bwl.de
Sie können sich auch per Mail für eine Ausbildung bewerben. In diesem Fall bitten wir um Einreichung der erforderlichen Unterlagen ausschließlich im PDF-Format. Andere Dateiarten können aus Gründen der Datensicherheit von uns nicht angenommen und bearbeitet werden.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an folgende Adresse:
poststelle@agtuebingen.justiz.bwl.de
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
