Suchfunktion

Verzeichnis der Abteilungen/Serviceeinheiten des Amtsgerichts

Bitte beachten Sie:
Wir haben Gleitzeit und sind daher nicht ständig erreichbar.
Die genauen Sprechzeiten erfahren Sie unter: Service-Wegweiser-Öffnungszeiten.

Zentrale: 07071 200 - 0 

Doblerstraße 14:

Zivil-/FG und Familienabteilung:

Aktenzeichen

Abteilung

Durchwahl

1 C

Zivilsachen

-2761, 2879

1 XIV

12 XIV

2 XIV

Freiheitsentziehungs-   und Unterbringungssachen Erwachsene

Unterbringung   Erwachsener

-2761

2 C

Zivilsachen

-2843

3 C

Zivilsachen

-2879

5 C, 9 C

Zivilsachen

-2761

12 C, 10 C, 13 C

Zivilsachen

-2879

2 F

Familiensachen

-2843

6 F

Familiensachen

-2869

7 F

Familiensachen/Hinterlegungen/Zahlstelle

2874

10 F

Familiensachen

-2875

Strafabteilung:

Aktenzeichen

Abteilung

Durchwahl

4 Ls

Strafsachen Erwachsene

-2762

4 Cs, 4 Ds

Strafsachen Erwachsene

-2762

5 Cs, 5 Ds, 9 Owi

Strafsachen Erwachsene

-2764

8 Ls, 8 Gs

Jugendschöffengericht

-2873

8 Cs, 8 Ds

Jugendstrafsachen

-2744

9 Cs, 9 Ds, 9/14 Gs

Strafsachen Erwachsene

-2731

12 Ds, 8 Owi, 15 Owi, 4 Gs

Strafsachen Erwachsene

-2964

12 Cs

Strafsachen Erwachsene

-2748

14 Owi, 16 Owi

Ordnungswidrigkeiten

-2729

15 Cs, 15 Ds, 15 Gs

Strafsachen Erwachsene

-2631

16 Owi

Ordnungswidrigkeiten

-2964

Beratungshilfe:

-2603 (Sprechzeiten dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Raum U130 UG, Doblerstraße 14), -2603 oder -2757 (Geschäftsstelle)

Beratung durch eine Rechtsanwältin/ einen Rechtsanwalt 

Dienstagvormittags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr.

Im Gerichtsgebäude Doblerstraße 14, 72074 Tübingen im Raum U132.

Rechtsantragsstelle:

-2756, Zimmer 26, Doblerstraße 14 (Familien - Zivil, FG- und Strafsachen, montags und donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr),in Strafsachen nach telefonischer Vereinbarung unter -2754.

Schellingstraße 9-11:

Zwangsversteigerung/-verwaltung/-vollstreckung:

Fax: -2901

Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Aktenzeichen K/L Abteilung Durchwahl

Endziffern 1-4



Endziffern 5-8


Endziffern 9-0


Zwangsversteigerung/Zwangsverwaltung


- 2907 (Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr)


- 2981 (Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr)

- 2913 (Die-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr





Aktenzeichen M

Endziffern 1-4



Endziffern 5-0

Zwangsvollstreckung







- 2810 (Die-Fr. 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr)


- 2981 (Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr)



Einsicht in Gutachten in Versteigerungsverfahren nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.

Insolvenzabteilung:

Fax: -2901

Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Aktenzeichen Abteilung Durchwahl
IK/ IN  Insolvenzabteilung

- 2741 (Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr)

- 2907 (Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr)

- 2981 (Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr)

- 2906 (Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Mo-Do.: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr)

- 2931 (Mo./Mi.+Do.:9.00 Uhr bis 11.30 Uhr,  Mo.+ Mi.: 14.00 Uhr  bis 15.30 Uhr)

- 2913 (Die-Fr. 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr)

- 2810 (Die-Fr. 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr)

Nachlass- und Betreuungsabteilung:

Zentrale Nummer: 07071/200-2800 Zentrales Fax: 07071/200-2955

Sprechzeiten:

Mo-Fr.: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung 

Aktenzeichen:

41 IV, VI, XVII

42 IV, VI, XVII

43 IV, VI, XVII

44 IV, VI, XVII

45 IV, VI, XVII

Die Abteilung ist für folgende Verfahren zuständig:

  • Nachlasssachen:
    • die besondere amtliche Verwahrung von Verfügungen von Todes wegen,
    • die Sicherung des Nachlasses einschließlich Nachlasspflegschaften,
    • die Eröffnung von Verfügung von Todes wegen,/li>
    • die Entgegennahme von Erklärungen, die nach gesetzlicher Vorschrift dem Nachlassgericht gegenüber abzugeben sind,
    • Erbscheine, Testamentsvollstreckerzeugnisse und sonstige vom Nachlassgericht zu erteilende Zeugnisse,
    • die Testamentsvollstreckung,
    • die Nachlassverwaltung sowie
    • sonstige den Nachlassgerichten durch Gesetz zugewiesene Aufgaben betreffen
  • Teilungssachen:
    • die Aufgaben, die Gerichte bei der Auseinandersetzung eines Nachlasses und des Gesamtguts zu erledigen haben, nachdem eine eheliche, lebenspartnerschaftliche oder fortgesetzte Gütergemeinschaft beendet wurde,
    • Verfahren betreffend Zeugnisse über die Auseinandersetzung des Gesamtguts einer ehelichen, lebenspartnerschaftlichen oder fortgesetzten Gütergemeinschaft nach den §§ 36 und §37 der Grundbuchordnung
  • Betreuungssachen:
    • Verfahren zur Bestellung eines Betreuers und zur Aufhebung der Betreuung,
    • Verfahren zur Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts
    • Sonstige Verfahren, die die rechtliche Betreuung eines Volljährigen (§§ 1896 bis 1908i BGB) betreffen, soweit es sich um eine Unterbringungssache handelt
  • UR I - Verfahren:
    • Erbausschlagung
    • Anfechtung der Annahme/Ausschlagung einer Erbschaft, §§ 1945, 1955 BGB (soweit nicht zu Punkt 1 gehörend)
  • UR II - Verfahren:
    • Abnahme von Eiden/eidesstattlichen Versicherungen außerhalb anhängiger Verfahren (z.B. Erklärungen vor Rechtshilfegericht zur Erlangung eines Erbscheins oder Testamentsvollstreckerzeugnisses (§ 2356 Abs. 2, § 2368 Abs. 3 BGB)
  • AR-Verfahren:
    • Erfassung von Sterbefallanzeigen
    • Rechts- und Amtshilfe-Verfahren
  • UR X-Verfahren: Betreuungsgerichtliche Zuweisungssache für
    • Verfahren, die die Pflegschaft mit Ausnahme der Pflegschaft für Minderjährige oder für eine Leibesfrucht betreffen
    • Verfahren, die die gerichtliche Bestellung eines sonstigen Vertreters für einen Volljährigen betreffen
    • sonstige dem Betreuungsgericht zugewiesene Verfahren, soweit es sich nicht um Betreuungssachen oder Unterbringungssachen handelt.

Ausbildungszentrum:

Das Ausbildungszentrum des Amtsgerichts Tübingen befindet sich im Gebäude Schellingstraße 9-11. Sie erreichen unsere Ausbildungsleiterinnen Frau Baur unter 07071 200 2607 (ganztags) und Frau Maier unter 07071 200 2824.

Fußleiste